Was ist das Corona-Virus?
Eine Zusammenfassung der Lebenshilfe Soziale Dienste
1. Was ist das Corona-Virus?
Es gibt eine neue Krankheit, die vom Corona-Virus kommt.
Die Krankheit gibt es seit Dezember 2019.
In China hat es die Krankheit zuerst gegeben.
Die Krankheit ist sehr ansteckend.
Die Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen.
Und auch von Mensch zu Tier und umgekehrt.
Jetzt sind auch in Europa viele Menschen krank geworden.
In Österreich gibt es sehr gute Ärztinnen und Ärzte und sehr gute Kranken-Häuser.
Kranke Menschen werden sehr gut versorgt.
Aber wenn zu viele Menschen auf einmal krank werden, dann können nicht mehr alle versorgt werden.
2. Warum ist Corona so gefährlich?
Für viele Menschen ist Corona nicht sehr gefährlich.
Sie bekommen Fieber und Husten und werden wieder gesund.
Aber sie können andere Menschen anstecken,
für die es gefährlich ist.
Alte Menschen und Menschen, die schon eine andere Krankheit haben, können sehr schwer krank werden.
Dann müssen sie ins Krankenhaus.
Im Krankenhaus sind aber auch Menschen mit anderen Krankheiten.
Wenn sehr viele Kranke gleichzeitig ins Krankenhaus kommen,
dann funktioniert das Krankenhaus aber nicht mehr so gut wie sonst.
Deshalb ist es wichtig,
dass die Menschen zu Hause bleiben.
So kann der Virus nur langsam
andere Menschen krank machen.
Außerdem haben die Forscher mehr Zeit,
Medikamente und Impfungen
gegen die Krankheit zu finden.
3. Für wen ist der Corona-Virus gefährlich?
Besonders aufpassen müssen ältere Menschen.
Und Menschen, die schon eine andere Krankheit haben:
Zum Beispiel Krebs, Diabetes, Bluthochdruck,
ein schwaches Immunsystem, Herzerkrankungen,
Lungenerkrankungen und Krebs.
Auch Menschen mit einer Autoimmunerkrankung,
müssen aufpassen, wenn Sie Medikamente nehmen, die das Immunsystem schwächen.
4. Wie kann ich mich und andere schützen?
Die Krankheit ist sehr ansteckend.
Deshalb muss man sich schützen.
Und aufpassen, dass man andere nicht ansteckt.
Jeder kann mithelfen!
In Österreich gibt es im Moment ganz strenge Regeln.
Jeder soll zu Hause bleiben.
Hinaus gehen darf man nur zum Einkaufen wichtiger Dinge: Lebensmittel oder Medikamente.
Oder wenn man arbeiten muss.
Oder wenn man anderen Menschen hilft.
Spazieren gehen darf man nur alleine oder mit Menschen, die in der gleichen Wohnung leben.
Halten Sie viel Abstand von den anderen Menschen.
Bitte in die Armbeuge niesen und husten.
Oder niesen Sie in ein Papier-Taschentuch und werfen es dann gleich in den Mülleimer.
» Hier können Sie ein Video über richtiges Niesen und Husten anschauen
Geben Sie anderen Menschen nicht die Hand.
Und waschen Sie sich oft die Hände 30 Sekunden lang.
Bitte mit Wasser und viel Seife.
» Hier können Sie ein Video für richtiges Händewaschen anschauen
5. Was passiert, wenn man den Corona-Virus hat?
Die Menschen bekommen zum Beispiel Fieber, Husten und sie haben Probleme beim Atmen.
Für alte Menschen kann die Krankheit sehr gefährlich sein.
Und für Menschen, die schon eine andere Krankheit haben.
Für die meisten Menschen ist die Krankheit aber nicht so gefährlich.
6. Was darf man in Österreich jetzt noch machen?
Die Regierung von Österreich
will den Corona-Virus bekämpfen.
Die Regierung will, dass nicht alle Menschen zugleich krank werden.
Also sollen sich so wenig Menschen wie möglich anstecken.
Man steckt sich dann eher nicht an,
wenn man keine anderen Menschen trifft.
Die Regierung sagt daher, dass
alle Österreicher zu Hause bleiben sollen.
Man darf aber hinaus gehen,
wenn man Lebensmittel kaufen muss.
Oder wenn man arbeiten gehen muss.
Oder wenn man anderen Menschen hilft.
Auch spazieren gehen darf man.
Aber nur alleine oder mit Mitbewohnern.
Auch Zivildiener und junge Soldaten
müssen länger im Dienst bleiben.
Sie sollen in Krankenhäusern
und Supermärkten helfen.
Zivildiener sind Männer, die nicht
zum Militär gehen.
Sie helfen dafür sehr oft in
sozialen Bereichen des Landes.
7. Wichtige Telefon-Nummern
Bei Fragen zu Corona wählen Sie bitte die Nummer 0800 555 621.
Wenn Sie Fieber und Husten haben, rufen Sie die Nummer 1450 und bleiben Sie unbedingt zu Hause.