
Leitfaden „Ja zur Inklusion“
Wir sagen „Ja“ zur Inklusion!
Unsere Grundsätze, unsere Ziele, unsere Visionen.
Leitfaden „Achtsam über Behinderungen sprechen“
Sprache bringt unser Engagement zum Wirken.
Damit unser Engagement für Menschen mit Behinderungen wirkt, ist es wichtig, darüber zu sprechen.
Viele verschiedene Begriffe schwirren im deutschsprachigen Raum herum. Die Lebenshilfe hat eine Empfehlung erarbeitet, wie in angemessener Weise über Behinderungen gesprochen werden kann. Auf Basis der UN-Behindertenrechtskonvention. Diese Begriffe verwenden wir und diese Begriffe vermeiden wir. Überzeugen Sie sich selbst…
Leitfaden „Einfache Sprache“
Schreiben für mehr Barrierefreiheit.
Informationen in einfacher Sprache ermöglichen die Teilhabe aller. Und es spart Zeit beim Lesen. Wie Sie Ihre Texte einfach formulieren können, erfahren Sie hier.
Leitfaden „Abbau von Barrieren“
Gegen Barrieren in Kopf und Alltag.
Barrieren sind Hindernisse. Hindernisse abbauen ermöglicht Teilhabe und bedeutet Chancengleichheit.