Menschen mit Behinderungen weit mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als Menschen ohne Behinderungen
Menschen mit Behinderungen haben das gleiche Recht auf Arbeit wie alle anderen auch. Es geht um Gleichstellung. Die Lebenshilfe Österreich fordert eine aktive Teilhabe an Arbeit für Menschen mit intellektuellen Behinderungen.
Wir fordern einen inklusiven Arbeitsmarkt für alle!
Dementsprechend muss gemäß Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein offener, inklusiver und für alle zugänglicher und durchlässiger Arbeitsmarkt aufgebaut werden, um es allen Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen, ihren Lebensunterhalt über ein Erwerbseinkommen zu bestreiten.
Hier findet ihr gute Beispiele für inklusives Arbeiten, unser Dialogpapier und Schritte zu einem inklusiven Arbeitsmarkt: https://www.lebenshilfe.at/inklusion/themen/inklusive-arbeitswelt/
„Neue Chancen des Personalrecruitings durch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“ – so sieht das auch das Zero Project Unternehmensdialog
OTS LHÖ: OTS_Lebenshilfe fordert Zugang zu erweitertem Arbeitsmarkt für alle Menschen mit Behinderungen
OTS Sozialministeriumsstelle: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180928_OTS0164/inklusion-als-gewinn-fuer-unternehmen-bild?utm_source=2018-09-28&utm_medium=email&utm_content=html&utm_campaign=mailaboeinzel